Fertigstellung und Einweihung von Mercedes-Benz in Kassel

Im Juni 2022 wurde die feierliche Einweihungsfeier von Mercedes-Benz Emil Frey in Kassel nachgeholt, die coronabedingt im vergangenen Jahr leider verschoben werden musste. In der großen Ausstellungshalle wurde das neue Gebäude gefeiert, mehrere Fahrzeuge präsentiert und ein aufwendiges Rahmenprogramm geboten. Zu dem neuen Gebäude und den betrieblichen Besonderheiten wurde durch Centerleiter Urban Hinz ein Interview mit Detlev Barthelmes, Geschäftsführer der Emil-Frey Mercedes-Betriebe, geführt. Zu der Architektur hat Reinhard Beichler, als ursprünglicher Entwurfsverfasser und ehemaliger Mitinhaber von beichler+rohr architekten, den Entwurf und dessen Qualitäten erläutert.

Im September 2021 konnte das Mercedes-Benz Autohaus der Emil-Frey-Gruppe in Kassel fertiggestellt werden. Nach ca. 2 Jahren ist damit der 2. Bauabschnitt fertiggestellt und der komplette Betrieb ist in die neuen Räumlichkeiten eingezogen. Somit wird nun auch der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen am gleichen Standort abgewickelt. Im ersten Obergeschoss befindet sich die Verwaltung der Niederlassung. Im ersten Bauabschnitt sind bereits 2020 Werkstatt und Lager errichtet und in Betrieb genommen worden.

Die Kunden und Mitarbeitenden erwartet ein hochmodernes Gebäude mit durchdachten Betriebsabläufen, die die typischen Autohaus- und Mercedes-Prozesse integrieren. Die großen Höfe unter dem weitspannenden Flugdach ermöglichen eine flexible und wettergeschützte Nutzung und Kundenprozesse, die zudem den zeitlos modernen Entwurf prägen. Die große und lichtdurchflutete Ausstellung öffnet sich dabei komplett dem Kunden und ist nach dem aktuellen Mercedes-Benz MAR2020-Standard ausgebildet.

Das Gebäude wurde mit aktueller Technik ausgestattet und energetisch optimiert. Dazu gehören eine umfangreiche Daten- und Steuerungstechnik, die die digitalen Prozesse ermöglicht und das Autohaus effizient steuert. Ein Blockheizkraftwerk liefert Energie und Wärme und sorgt zusammen mit der hochgedämmten Bauweise für eine optimierte CO2-Bilanz.

Fertigstellung Wissenschaftspark Osnabrück

Neben dem Osnabrücker Campus Westerberg entstand bis August 2022 auf rund 4.200qm Grundstücksfläche ein moderner Hochschul- und Büroneubau mit etwa 8.000qm Mietfläche. Der Bauherr Delta Immobilien Invest vermietet die den Gewerbebau an die Hochschule Osnabrück, sowie HagerEnergy GmbH, mit der auf Speichertechnologie, Energiemanagement und Ladetechnik spezialisierten Marke E3/DC. Der Entwurf des Gebäudes stammt von dem niederländischen Büro MAS Architectuur. beichler + rohr Architekten erstellen im Auftrag der Köster GmbH aus Osnabrück die Ausführungsplanung und Detailplanung für das Hochschul- und Bürogebäude.

Die Bauarbeiten wurden im April 2021 aufgenommen. Entstanden ist hier ein viergeschossiger Neubau mit Tiefgarage, der Raum für Wissen, Innovation und Forschung schafft und sich damit schlüssig in das Konzept des Wissenschaftsparks einfügt. Alle Büros sind mit bodentiefen Fenstern und hohen Decken ausgestattet. Die Geschossdecken wurden mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet, die energieeffizient und umweltschonend die Raumtemperatur reguliert. Die Mitarbeitenden profitieren beispielsweise in den Sommermonaten von einer gleichmäßigen und angenehmen Kühlung – ganz ohne Klimaanlage. Das Heizungssystem des Gebäudes hat als Basis eine Luftwärmepumpe deren benötigte Energie mithilfe der installierten Photovoltaikanlage regenerativ erzeugt wird. Das architektonische Konzept mit wenigen statischen Fixpunkten, einem Hohlraumboden und zahlreichen technischen Vorrüstungen bieten den Mietern hohe Flexibilität bei der Konfiguration der Grundrisse und somit bei der Ausgestaltung der modernen Arbeitsplätze.

Fertigstellung und Eröffnung des Autohauses Cunzemann in Schwäbisch Hall

Im Mai 2022 wurde das Autohaus Cunzemann fertiggestellt und feierlich eingeweiht. Mit über 1300qm Nutzfläche ist ein dreischiffiger Baukörper in kompakter Bauweise entstanden. Im vorderen Bereich befindet sich die Ausstellung des Toyota-Autohauses, dahinter die zweigeschossige Verwaltung mit dem Ersatzteillager. Im rückwärtigen Bereich wurde die Werkstatt als Boxen-Anordnung angesetzt.

Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Verden-Walle

Am 22. April 2022 erfolgte in großer Runde der Spatenstich an der Waller Heerstraße, zudem rund 80 Angehörige der Feuerwehr gekommen waren.

In dem rund 1.000qm großen Neubau wird zukünftig die Ortsfeuerwehr ihr neues Domizil finden. Unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit wird beim Tragwerk auf eine Holzkonstruktion gesetzt. Ein Gründach, eine vollständige Beheizung mittels einer Luftwärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage runden das Thema ab.

Gleichzeitig wird mit einer Klinkerfassade auf das Ortsbild Rücksicht genommen und in Form einer licht- und blicktransparenten Polycarbonatfassade die Einsatzfahrzeuge nach außen hin sichtbar gemacht.

Die Fertigstellung ist bis zum Ende des Jahres angedacht.

Spatenstich und Baustelle Mercedes-Benz Herbrand Rhede

Im Februar erfolgte der Spatenstich für das neue Mercedes-Benz PKW-Center der Herbrand-Gruppe in Rhede. Auf rund 20.000qm Grundstücksfläche realisiert der Generalunternehmer Zechbau einen zertifizierten EQ Verkaufs- und Servicestandort basierend auf der aktuellen Markenarchitektur sowie den Anforderungen als AMG Performance Center.

Über 1.000qm Ausstellungs- und Beratungsfläche werden dem Kunden die Möglichkeit bieten, sich über die neuen Modelle zu informieren oder sein Fahrzeug in der rund 375qm großen Service Lobby zum Service abzugeben. Für den Werkstattprozess werden rund 1.850qm Prüf-, Instandsetzungs- und Aufbereitungsflächen zur Verfügung stehen, die durch ein rund 575qm großes Teilelager ergänzt werden.

Neben den klassischen Aufgaben eines Autohauses soll der Neubau auch der Zukunft dienen und nachhaltige, umweltschutzrelevante Aspekte aufgreifen. So wird das Gebäude nach dem erhöhten Gebäudeenergieeffizienzstandard BEG 55EE errichtet. Eine rund 100kWp starke Photovoltaikanlage soll zukünftig einen Großteil des eigenen Strombedarfs decken. Für die E-Mobilität werden bei Eröffnung zunächst 30 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Ein stufenweiser und bedarfsgerechter Ausbau der Ladeinfrastruktur ist bereits heute Bestandteil der Planung.

Spatenstich Autozentrum Walter in Pforzheim

In den vergangenen Wochen gab das Familienunternehmen Walter GmbH & Co.KG den offiziellen Startschuss für den Ausbau des Autozentrums in der Bauschlotter Straße auf dem Wartberg in Pforzheim.

Der Bau aus dem Jahr 2008 wird dabei erweitert und für die neuen Anforderungen der Automobilbranche gerüstet. Neben dem über 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsraum wird es künftig ein neues Gebrauchtwagenzentrum für mehr als 150 Fahrzeuge aller Marken und ein neues Auslieferungs- und Eventgebäude für kulturelle Veranstaltungen geben. Außerdem ist die Vergrößerung der Werkstatt um 22 Arbeitsplätze, ein Nutzfahrzeugstandort mit individuellen Aufbauten sowie ein Servicestützpunkt für die Instandsetzung von Elektrofahrzeugbatterien geplant.

Wie bereits beim Bestandsgebäude durch Geothermie, Photovoltaik-Anlage und Regenwasser-Waschanlage großer Wert auf ökologische Aspekte gelegt wurde, steht auch beim Anbau Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität, durch eine Bauweise nach KfW40-Standard, im Fokus.

Artikel: AUTOHAUS

Spatenstich und Baustelle Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum in Haan

Am 4. November erfolgte der Spatenstich für das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum im Gewerbegebiet Nördliche Backesheide, unmittelbar an der Fernstraße L 357 in Haan.

Auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht 6.200 Quadratmeter Servicefläche für Nutzfahrzeuge inklusive Kundenzentrum, Lager- und Büroflächen. Highlights sind ein sogenannter Dacharbeitsplatz für Busse und zukunftsweisende Hochvoltarbeitsplätze speziell für die Reparaturen von Elektrofahrzeuge. Ergänzt wird das Angebot durch eine Dekra-Station und eine Waschanlage für LKW/Busse.

Im Sinne der Nachhaltigkeit und Umweltrelevanz wird Wert auf eine verbesserte Dämmung der Gebäudehülle, den Einsatz einer Luft-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage gelegt.

Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant.

Artikel: Haaner Treff

BMW Niederlassung Nürnberg – Eröffnet

Nach mehrjähriger Planung und zweijähriger Bauzeit wurden die Türen zur neuen BMW Niederlassung in Nürnberg Anfang Oktober geöffnet. In kompakter Bauweise und gegliedert in drei Hauptbaukörper, präsentieren sich BMW, MINI und BMW Motorrad mit ihren Markenwelten auf über 140 Meter Fassadenlänge dem Kunden. Die Fassadengestaltung der Baukörper orientiert sich jeweils an den Markenauftritten. In den Ausstellungsräumen der einzelnen Gebäudeteile können rund 60 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI und rund 50 BMW Motorräder über 2 Ebenen ausgestellt werden.

Die neue Niederlassung ist auf die zukünftigen Bedürfnisse der Digitalisierung, Elektromobilität und Nachhaltigkeit vorbereitet. Durch Digitale Serviceprozesse, eine Vielzahl an Elektro-Ladesäulen und Hochvoltarbeitsplätzen sowie durch eine CO2-reduzierende Bauweise werden die Zukunftsaspekte im neuen hochmodernen und großzügigen Autohaus integriert.

Foto: Fotografie Schöttner / C+P Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co.KG

Fertigstellung und Eröffnung von Mercedes-Benz Senger in Aurich

An der Korbweidenstraße in Aurich hat die Senger-Gruppe einen neuen Standort eröffnet. Unter Pandemiebedingungen entstand in unter einem Jahr Bauzeit ein neues hochmodernes und digitales Autohaus für PKW und VANs.

Kunden erwartet jetzt die aktuelle Mercedes-Benz Markenarchitektur, die hier in Kombination mit dem neuen Gebäudetyp „small“ umgesetzt wurde. Die lichtdurchflutete Ausstellung bietet dabei ausreichend Fläche für sieben PKWs und Vans, wobei ein Platz gleichzeitig zur Bestückung und Auslieferung genutzt werden kann. Durch die übersichtliche Anordnung der typischen Autohaus-Funktionen in dem zeitlosen und kompakten Gebäude wird für kurze Wege und optimierte Prozesse gesorgt. Dabei hilft vor allem die durchfahrbare Fahrzeugannahme mit direkter Anbindung zur PKW-Werkstatt.

Von Anfang an war klar, dass das Autohaus so modern und digital wie möglich werden soll. Konsequent wurde daher auf eine nachhaltige und kosteneffiziente Haustechnik gesetzt. Bei der Beheizung wurde so beispielweise auf sechs knapp einhundert Meter tiefe Erdwärmebohrungen mit Wärmepumpe gesetzt, die Haupt- und Nebengebäude versorgen. Für die digitalen Abläufe wurden im Gebäude über 10km Netzwerkleitungen und Glasfaserleitungen verbaut. Für kabellose Zugänge ist das gesamte Gelände mit WLAN versorgt.

Die Digitalisierung umfasst dabei die gesamte Bandbreite. Termine lassen sich online oder mit dem Smartphone vereinbaren, eine Kennzeichen- und Profiltiefenerfassung während der Einfahrt in die Serviceannahme beschleunigt den Annahmeprozess und ermöglicht die individuelle Begrüßung des Kunden. Während des Serviceprozesses kann der Kunde direkt auf dem eigenen Smartphone oder am Bildschirm die Arbeiten verfolgen. Die interne Kommunikation, auch in der Werkstatt, erfolgt ausschließlich per Tablet und Computer.

Foto: Dirk Matull

Baubeginn Becomix in Stuhr

In Stuhr haben wir vor einigen Wochen mit dem Bau eines Gebäudes begonnen, in dem sich eine große Produktionshalle mit angeschlossener Verwaltung befindet. In der nächsten Zeit entstehen so über 8.000 Quadratmeter Nutzfläche in hochmoderner Bauweise.

Fertigstellung Fitness Park Delmenhorst

Mit dem fünften Objekt im Bremer-Umland wächst der professionelle Betreiber der „Fitness Parks“ weiter. In Delmenhorst hat im Juni 2021 der neueste und modernste Fitness Park eröffnet. Nach 17 Monaten Bauzeit in „Corona-Zeiten“ sind die hochwertigen Räumlichkeiten nun für die Öffentlichkeit zugänglich.

Großzügige, helle und gekühlte Fitnessräume, Kursräume mit weichen Böden, eine Cardio-Empore sowie ein großer Wellnessbereich mit Saunen zeichnen den neuen Fitnesstempel aus. Ein besonderes Angebot ist der eigene Boulder-Bereich für Erwachsene und Kinder. Die Räume wurden dafür mit modernen High-Tech-Kletterwänden und Fallmatten ausgestattet. Ein Café-Bereich und ein eigener Bereich für Kinder mit Betreuung runden den Besuch im Studio ab.

Die Architektur des Fitness Park Delmenhorst ist angelehnt an die hellte, transparente und moderne Corporate Identity des Betreibers. Der Entwurf wird durch farbige und warme Oberflächen im Innen- und außenliegenden Wellnessbereich geprägt. Außenseitig wurde eine glatte Fassade vorgesehen, die sich zum Kunden und Stellplatz öffnet. 

Fertigstellung Mercedes-Benz Senger in Hamm

Seit Mai 2019 wurde in Hamm die bestehende Mercedes-Benz Niederlassung in Teilen abgebrochen und anschließend mit einem Neubau ergänzt. Im Neubau befinden sich eine Ausstellungshalle mit Auslieferung, die Verwaltung, eine Lagererweiterung, die Aufbereitung und eine Servicelobby. Insgesamt wurden 3.880 qm Nutzfläche neu geschaffen und mit einer optimalen Verknüpfung zwischen Bestandsgebäude und Neubau versehen.

Umgesetzt wurden unter anderem der Interimsbetrieb auf einem Nachbargrundstück, ein großes Flugdach mit markantem Eingangsbereich und Zufahrt zur Servicelobby, eine moderne Ausgestaltung der Ausstellungsflächen und des AMG-Bereichs im 1. Obergeschoss, eine intelligente Architektur mit optimierten Funktionsabläufen, ein innovatives Heiz- und Kühlsystem und eine möglichst natürliche und energiesparende Belichtung. Ende September 2020 wurden die Bauarbeiten fertiggestellt. Das Gebäude ist Anfang Oktober 2020 in Betrieb genommen worden.

 

Fertigstellung Nutzfahrzeugzentrum Krefeld/Fichtenhain

Nach 22 Monaten Bauzeit hat das Nutzfahrzeug-Kompetenzcenter in Krefeld-Fichtenhain im Februar dieses Jahres wie geplant den Betrieb aufgenommen. Die feierliche Eröffnung konnte durch Corona leider nicht durchgeführt werden. Dafür bietet aber das folgende Zeitraffer-Video eine gute Übersicht über die gesamte Bauzeit.

Einige Short-Facts zum modernen NFZ-Center:

  • Einer der modernsten Nutzfahrzeug-Betriebe in Deutschland
  • Erhöhte Werkstattservice-Kapazität und Flexibilität durch Zusammenführung zweier Standorte
  • Moderne Werkstattausstattung einschließlich Spezial-Dacharbeitsplatz, Karosserie-Aufbauhalle
  • Moderne Dialogannahme für Vans und Transporter mit der Möglichkeit zur digitalen Auftragsfreigabe
  • große Ausstellungsfläche für mehr als gebrauchte Vans, Transporter und Lkw
  • Waschanlage für Vans und Transporte

25-jähriges Firmenjubiläum und neue Partnerschaft

Gegründet am 01. April 1994 feierte die Planungsgruppe beichler + rohr am vergangenen Montag ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gratulierte auch die Bremer Handelskammer durch Frau Schäfers (s. Bild rechts) und überreichte Reinhard Beichler und Detlev Rohr die dazugehörige Urkunde.

Mit über 180 realisierten Bauvorhaben, internationalen Projekten, hunderten Bauberatungen, diversen Pilotprojekten und zufriedenen Bauherren blicken wir auf ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Arbeit zurück.

Um den zukünftigen Aufgaben, Herausforderungen und dem ständigen Wachstum gerecht zu werden, stellt sich auch die Geschäftsführung neu auf. Zu den namensgebenden Gesellschaftern Reinhard Beichler und Detlev Rohr gesellt sich ab sofort unser langjähriger Mitarbeiter Jens Focken.