DENZA, China
Die Daimler AG hat zusammen mit dem chinesischen Auto- und Batteriehersteller BYD das Joint Venture »BDNT« (Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd.) gegründet, um ein reines Elektrofahrzeug für den asiatischen Markt unter der neu gegründeten Fahrzeugmarke Denza zu entwickeln. Zur Entwicklung einer zur Marke passenden Architektur wurde im Frühjahr 2012 ein internationaler Wettbewerb ausgelobt. Der 1. Preis für das innovativste und zukunftsweisende Konzept wurde von der Jury an das Architekturbüro beichler + rohr aus Bremen vergeben. Auf der Grundlage des Wettbewerbkonzeptes erfolgte in unserem Hause die vollständige Entwicklung der neuen Markenarchitektur, der Corporate Identity, des Innenraumdesigns, der Einrichtung und Möbel sowie der Beleuchtung und der Signalisation.
In direkter Abstimmung mit dem Auftraggeber »BDNT« wurde ein überzeugendes Architekturkonzept entwickelt und in einem Design Handbuch in Englisch und Chinesisch detailliert zusammengefasst. Heute dient das Buch als Leitfaden für Händler und Investoren der Marke Denza in China.
Die Denza Markenarchitektur besteht aus einer klaren, technologisch hochwertigen und nachhaltigen Architektur mit einem modernen und kommunikativen Innenraumdesign. Ein besonderes Ziel der Architektursprache war die Hauptthemen „Mensch – Auto – Natur“ zusammen zu bringen. In den Kundenbereichen spielen vier Schlüsselelemente eine besonders wichtige Rolle:
- Die transparente, helle und geräumige Ausstellung
- Das kommunikative „Green Café“
- Die service-orientierte „New Technology Corner“ und die hochwertige Auslieferung
- Die transparente Fassade mit den beleuchteten Lamellen als Wiedererkennungsmerkmal
Die ersten beiden Pilotprojekte wurden unter der Leitung von beichler+rohr in Shenzhen und Peking im Jahr 2013 mit unserem Partnerbüro »Meuser Architects Limited« begonnen und sind vor kurzem fertiggestellt worden. In Shenzhen entstand ein dreigeschossiges Denza Autohaus mit Ausstellung, Verwaltung, Kundenzone, Dialogannahme, Werkstatt und Lager. Das zweite Pilotprojekt in Peking besteht aus einem zweigeschossigen Ausstellungsraum, Verwaltung und Kundenzonen sowie einer Dialogannahme.